Wir l(i)eben die Vielfalt
 

Inklusion / Vielfalt / Menschenbild

Inklusion bedeutet für uns, dass wir ALLEN Kinder und euch als Familien ganz egal welcher Herkunft, Kultur oder Behinderungsbild eine unbeschwerte, behütete und glückliche außerfamiliäre Betreuungszeit bieten. Wir sehen eure Kinder als vollwertige kleine Menschen, mit eigenen Persönlichkeiten an. Wir unterstützen und geben Hilfe zur Selbsthilfe und erlernen spielerisch Neues. Wir begleiten eure Kinder dabei soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Selbstvertrauen jedes einzelnen Kindes zu stärken. Uns liegt es sehr am Herzen, dass wir alle eine schöne Zeit bei uns den kleinen Waldtrollen haben. Uns ist egal, wo ihr herkommt, oder was für eine Herausforderung das Leben euch bietet. Wir lernen uns kennen, besprechen alles und schauen dann, wie und ob wir es möglich machen können für alle einen unbeschwerten Alltag zu ermöglichen.
Somit kommen wir zu dem Punkt, dass es uns wichtig ist auf unsere eigenen Ressourcen zu achten. Es ist aus unserer Sicht, generell wichtig, achtsam mit der eigenen Person umzugehen. Geht es uns Erwachsenen gut, geht es den Kindern gut. Wichtig finden wir auch, den Mut zu haben in der Gesellschaft für eure Kinder einzustehen. Beim Spazieren gehen, auf dem Spielplatz, bei Ausflügen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Einkaufen scheuen wir nicht davor zurück die kleinen Waldtrolle vor Diskriminierung und Übergriffigkeiten jeglicher Art zu schützen. Dabei kommunizieren wir dies immer offen mit euch Eltern.

Wir nutzen auch diese Fragen zur Reflexion:
• Geben unsere Räumlichkeiten die Möglichkeit der Betreuung her?
• Was können wir Räumlich verändern, um es möglich zu machen?
• Was müssen wir von euch Eltern über euer Kind wissen, damit es sich bei uns wohl fühlt?
• Können wir es körperlich als auch seelisch schaffen und werden wir den anderen Kindern weiterhin gerecht?
Einige individuelle Fragen kommen dann noch hinzu. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir schnell gemerkt haben, dass uns das Einfühlungsvermögen gegeben ist und wir uns individuell auf Menschen und Situationen einlassen können. Aus unseren Erfahrungen können wir bereits sagen, dass die enge Zusammenarbeit mit euch Eltern bis jetzt immer geholfen hat, alle Barrieren und Hürden zu sprengen. Das treibt uns weiter voran die Inklusion zu l(i)eben und sie als selbstverständlich zu sehen.
Wir bleiben immer bereit für Veränderungen und schaffen neue strukturelle Voraussetzungen, um so viel Teilhabe zu schaffen wie möglich. Wir möchten den Kindern vermitteln, dass alle Menschen gut sind, wie sie sind.
Dazu bieten wir unterschiedliche Bücher an, zum Beispiel aus unterschiedlichen Ländern oder zu den jeweiligen Behinderungen, auch zu unterschiedlichen Familienmodellen, Berufen usw. Puppen mit unterschiedlichen Hautfarben, oder Kostüme bieten Freiraum in andere Rollen zu schlüpfen. Wir überlegen uns kreative Angebote, wie zum Beispiel, backen, basteln und machen gerne Ausflüge mit den Kindern. Da freuen wir uns auch immer auf tolle Anregungen von euch Eltern. Wir sprechen wertfrei, reflektiert und mit so wenigen Schubladen wie es geht über Menschen und achten auch innerhalb unserer Gruppe darauf, dass keine Ausgrenzung und Diskriminierung entstehen. Sollte es doch mal der Fall sein, sprechen wir mit den Kindern kindgerecht darüber und lösen Missverständnisse auf. Unser Ziel ist es, die Kinder zu sensibilisieren und mit Spaß und Freude offen für Mensch und Natur zu sein. Immer mit einem liebevollen Blick und eine helfende Hand für eure Kinder.

...weiter